Gesamtheit betrachten!
Nachhaltige BildungNachhaltige Bildung
Kindertagesstätten
- Betreuungsplätze (auch integrative Plätze) weiter erhöhen
- Neubaumaßnahme für weitere Einrichtungen vorantreiben
- Förderung des vielfältigen Angebots: Krippen, Tagesmütter, Kinderpark und Kindergärten
- Wünsche nach wohnortnahen Plätzen stärker berücksichtigen
- Attraktive Arbeitsverträge (Entlohnung, Mitarbeiterwohnung etc.) für das Erziehungspersonal
Unsere Schulen
- Ganztagsbetreuung als „MUSS“ in allen Neufahrner Schulen
- Mehr Investitionen in das Gebäude der Mittelschule
- Kooperation der Schulen mit anderen Bildungsträgern wie Musik- und Volkshochschule
- Raumbedarfe kontinuierlich prüfen und vorausschauend anpassen
Zusammenleben fördern
- Wege und Gebäude barrierefrei ausbauen
- Inklusion an Schulen und Kindertagesstätten vorantreiben
- Das Leitbild „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ fördern und ggf. mit gemeindlichen Patenschaften unterstützen
- Sofortige Spracherziehung von ausländischen Kindern und Erwachsenen fördern. -> schnelle Sprachkurse zur Bewältigung des Alltags zusätzlich zum Angebot von Intensivsprachkursen
- Helferkreise unterstützen
- Aktionen zur Integrationsförderung mit den Themen „Essen, Sport und Jugend“ -> verbindet alle Nationen
Sozialarbeit
- Höheren Stellenwert für den Einsatz der sozialpädagogischen Fachkräfte
- Mobile Kinderjugendarbeit in den sozialen Brennpunkten ausbauen und fördern
Kultur
- Beibehaltung des Kulturangebotes unter ehrenamtlicher Organisation
- Verantwortungsvolle Budgetausstattung gewährleisten
- Ehrenamtliches Engagement und integrative Wirkung der Vereinsleistung fördern
- Abbau von bürokratischen Hürden und ggf. Unterstützung der Vereine durch die Verwaltung
- Erhalt des Volksfestes – regelmäßige Überprüfung des Formats
- Pfarrheim in Massenhausen unterstützen und Planung/Durchführung mitgestalten
- besondere Wertschätzung der Partnerschaft Gardolo-Neufahrn